Es gibt Bonusplättchen mit Auerochsen, die gegenüber den ganz normalen Mammuts keinerlei Vorteil bringen.
Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass es beabsichtigt ist, dass man auch mit einem Bonusplättchen mal ins Leere greifen kann. Bedenkt man aber
andererseits, wie übermächtig so manch anderes Bonusplättchen (z. B. die Kultstätte) ist, sollte man die Auerochsen durchaus ein bisschen aufwerten.
Hierzu gibt es folgende Varianten, von denen man sich eine aussuchen kann:
Auerochsen verbessern Wild
Jedes Wild, das sich auf derselben Wiese wie ein Auerochse befindet und nicht von einem Tiger gejagt wird, ist bei der Wertung 3 statt 2 Punkte wert.
Auf Mammuts haben Auerochsen keinen Einfluss.
Auerochsen verjagen Tiger
Wird ein Auerochse zu einer Wiese hinzugefügt, verjagt er sofort einen Tiger, allerdings nur einen, der sich bereits auf der Wiese befindet. Der Tiger
wird mit einer grünen Scheibe abgedeckt. Später dazukommende Tiger werden nicht verjagt.
Auerochsen sind Herdentiere
Je mehr Auerochsen sich auf derselben Wiese befinden, desto mehr Punkte bringen sie. Ein einzelner Auerochse bringt 2 Punkte, zwei Auerochsen je 3 (also
6) Punkte, drei Auerochsen je 4 (also 12) Punkte.
Auerochsen sind Reittiere
Wenn der Auerochse angelegt wird, darf sofort ein Jäger auf das Wiesenstück gelegt werden, selbst wenn sich auf dieser Wiese bereits ein Jäger befindet.
Auerochsen vertreiben Jäger
Wird ein Auerochse zu einer Wiese hinzugefügt, verjagt er sofort einen (eigenen oder gegnerischen) Jäger, der sich bereits auf der Wiese befindet. Der
Jäger wird zurück in den Vorrat des Spielers der entsprechenden Farbe gelegt.
Wie oben schon angedeutet, ist die Kultstätte übermächtig. Sie kann daher bei den Bonuskarten einfach weggelassen werden. Es wird dann mit einer Bonuskarte
weniger gespielt.
Ebenso kann man die Kultstätte aber mit einer Variante spielen:
Ein Jäger, der auf der Kultstätte liegt, zählt wie zwei Jäger, wenn es um die Mehrheit auf dieser Wiese geht (ähnlich wie der Große Gefolgsmann aus
der Carcassonne-Erweiterung).
Für den Spieler, dessen Jäger auf der Kultstätte liegt, zählt jedes Tier auf dieser Wiese 3 statt 2 Punkte (falls er die Mehrheit auf der Wiese
besitzt).
Sollten die Bonuskarten ausgehen und trotzdem ein Spieler einen Wald mit Goldklumpen vollenden, kann man mit der weiteren Variante spielen, dass derjenige
statt einer Bonuskarte eine der grünen Holzscheiben nehmen und damit ein beliebiges Tier verdecken darf. Er kann damit entweder einen Säbelzahntiger auf
einer eigenen oder ein wertvolles anderes Tier auf einer fremden Wiese verdecken.
Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!
Besucher seit dem 08. November 2010 – Letzte Änderung: 12. September 2018
Das Urheberrecht für das Spiel Carcassonne - Die Jäger und Sammler liegt beim Autor Klaus-Jürgen Wrede und beim Hans-im-Glück-Verlag.
Dies ist lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder dem Autor nicht verbunden und nicht von ihnen geprüft worden.