Beim Auslosen der Karten kann man dann einen Chip oder eine Münze auf die jeweilige(n) Kategorie(n) legen, um zu markieren, dass sie bereits belegt sind.Download einer Übersichts-Tafel als PDF mit diesen Kategorien.
![]() |
Das ist die Holzbox von außen. Sie ist 40 cm breit, 30 cm tief und 20 cm hoch. Der Deckel ist mit einem einfachen Scharnier aufklappbar, und an den Seiten sind Grifflöcher. |
![]() |
Das ist die von einem Schreiner angefertigte Fächereinteilung. Ganz hinten und in der Mitte sind Keile, an die sich die Karten anlehnen. Würde ein einziges Fach über die vollen 30 cm gehen, würden die Karten kippen, wenn man zu viele aus einem Fach herausnimmt, weshalb ich in die Mitte einen kleineren Keil gesetzt habe. So passen ca. 20 Kartenpacks in ein Fach. Ganz rechts ist ein langes, schmales Fach für die Kleinteile. |
![]() |
Und so sieht die gefüllte Box aus. Es sind die Karten der Basisspiele Was für eine Welt und Intrige sowie die Erweiterungen Seaside, Die Alchemisten, Blütezeit, Reiche Ernte und Hinterland drin. Ganz links vorne sind die "Standardkarten", also die Geld-, Siegpunkt- und Fluchkarten, die immer ausliegen. Dahinter sind die Karten mit blauem Hintergrund. Im ganz rechten Fach sind die Münzen und die großen Pappkarten. |