Spielefreun.de
Feuer und Wasser
Ein raffiniertes Taktikspiel für 2-4 Spieler von Jens Bernsdorf

ENClick here for english versionDE

Feuer und Wasser, die tobenden Elemente, spielen die Hauptrolle in diesem taktischen Spiel für 2 bis 4 Spieler. Wer wird die Oberhand behalten?
Nur mit der unbändigen Kraft der Elemente einerseits, aber mit Hilfe der zarten Elementarwesen andererseits wird ein cleverer Spieler den Kampf der Elemente für sich entscheiden und zum Meister der Elemente aufsteigen...
Auf einem schachbrettartigen Feld aus Feuer- und Wasserfeldern legen die Spieler abwechselnd Einflusskärtchen ab. Diese sind zweigeteilt und zeigen immer zwei Zahlen der oben genannten Elemente. Die Ziffern geben den Einfluss auf umliegende Felder des gleichen Elementes an. Ist ein Feld komplett umschlossen, kann ein Besitzstein gesetzt werden, der ggf. auch den einen Teil eines Einflussplättchens wieder verdecken kann. Das ändert dann die Mehrheitsverhältnisse auf dem Nebenfeld und kann eine ganze Kettenreaktion von Inbesitznahmen auslösen. Durch den nicht ganz regelmäßigen Spielplan, Anführer und Elementarwesen kommt noch mehr Abwechslung ins Spiel.
Feuer & Wasser ist Finalteilnehmer beim Hippodice Autorenwettbewerb 2012.



Das von mir entwickelte Spiel Feuer & Wasser gibt es hier zum kostenlosen Download.
Du musst nur die folgenden Dateien herunterladen, ausdrucken und gemäß der Anleitung zusammenkleben.

Die benötigten Dateien:

Spielplan
Die Spielbretter – ein 8x8-Feld für 2 Spieler, ein 12x8-Feld für 3 oder 4 Spieler
Einflussplättchen Die Einflussplättchen – je 16 in den 4 Farben der Spieler, dazu die Anführer und Elementarwesen
Besitzsteine Die Besitzsteine – eine Notlösung, falls du keine Holzscheiben, Chips, Glassteine o. ä. hast
Spielregel Die Spielregel
FW-Paket Alle Dateien zusammen, Spielregel in deutsch und englisch, alle anderen Dateien sind sprachneutral (ca. 730 kB)



Bastelanleitung

[Bild 1] Klebe zunächst die beiden Seiten der Datei mit den Einflussplättchen auf zwei Seiten eines A4-Pappkartons – oder, wenn das möglich ist, drucke sie direkt auf Vorder- und Rückseite von weißer Pappe.

Achte dabei darauf, dass das rote Feld direkt hinter den roten Einflussplättchen ist, das grüne hinter den grünen usw.
Schließlich soll jeder Spieler deutlich sichtbar seine eigenen Einflussplättchen verdeckt vor sich liegen haben.
[Bild 2]
Schneide dann die farbigen Streifen und die kleinen Quadrate aus.

Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte das Ergebnis unfgefähr so aussehen.

Von den großen Streifen schneidest du dann die kleinen Einflussplättchen ab, wie auf dem Bild bei dem gelben Streifen zu sehen.
[Bild 3]
Jetzt hast du sämtliche Einflussplättchen und die Anführer in den Spielerfarben sowie die drei Elementarwesen.

Drucke nun die beiden Spielpläne aus. Diese kannst du wahlweise ebenfalls auf Vorder- und Rückseite einer A4-Pappe kleben oder separat lassen. Wenn du willst, kannst du sie auch laminieren. Grundsätzlich genügt aber ein einfacher Ausdruck auf Papier, wenn du vorsichtig damit umgehst.

Jetzt brauchst du noch die Besitzsteine. Am besten nimmst du Holzscheiben oder -würfel oder Plastikchips in ausreichender Zahl aus einem anderen Spiel. In Frage kommt dafür etwa El Grande (Hans im Glück), RaubRitter (Queen) oder Go West (Phalanx). Du kannst auch farbige Glassteine in einem Bastelladen kaufen, die kosten nicht viel.
Du benötigst entweder je 20 Besitzsteine in den vier Spielerfarben oder insgesamt 60 Steine in einer neutralen Farbe.

Kannst oder willst du von all diesen Möglichkeiten keinen Gebrauch machen, drucke einfach auch noch die Datei mit den Besitzsteinen aus, klebe sie auf Pappe und schneide die einzelnen Quadrate aus.
[Bild 4]
Fertig!

Jeder Spieler hat seine 16 Einflussplättchen und seinen Anführer in seiner Farbe, dazu seine 20 Besitzsteine (Holzchips – aus einem anderen Spiel entnommen).
In der Mitte unten liegen die drei Elementarwesen.
Eingerahmt wird das ganze von den beiden Spielplänen.
[Bild 5]
Und so könnte es aussehen, wenn das Spiel gerade gespielt wird...

Das Spiel Feuer & Wasser ist kostenlos.

Eine kommerzielle Nutzung dieses Spiels ohne meine vorherige schriftliche Einwilligung ist jedoch untersagt.

Es wäre außerdem nett, wenn du mir ein Lob oder auch einen Verbesserungsvorschlag per E-Mail zukommen lassen würdest.

Ganz toll wäre auch eine Bewertung auf BoardGameGeek – das geht allerdings nur, falls du dort registriert bist.



Kommentare, Wünsche, Fragen und Verbesserungsvorschläge bitte per Mail an mich!

zurück zur Hauptseite

Counter Besucher seit dem 26. Oktober 2011   –   Letzte Änderung: 16. November 2018