
Krieg und
Frieden
Ein Spiel von Gerard Mulder, erschienen im Kosmos-Verlag
Variante für 2 Spieler
Vorbereitung
Alle
Schicksalskarten mit Ausnahme des Kreuzes (Aufruhr) werden gemischt.
Sieben davon werden erneut mit der Kreuz-Karte gemischt und vier davon
verdeckt an jeden Spieler ausgeteilt.
Von den übrigen acht
Karten werden zwei Stapel à vier Karten gebildet und vor
jedem Spieler verdeckt ausgelegt.
Das ist jeweils der
persönliche Nachziehstapel.
Wer die Aufruhr-Karte besitzt,
legt sie sofort in der Spielplanmitte aus und wird Königlicher
Berater.
Winter
Hat
ein Spieler eine Schicksalskarte ausgespielt, darf er am Ende des
Winters eine nachziehen,
falls sich noch mindestens eine Karte in
seinem Nachziehstapel befindet.
Frühling
Falls
die Schicksalskarte das Privileg-Symbol zeigt,
muss das Privileg, das
sich der Königliche Berater aussucht, von einer Art sein, die
er noch nicht besitzt.
Hat er bereits alle vier Arten, darf er sich ein
weiteres Königliches Siegel nehmen.
Sommer
- keine Änderungen -
Herbst
Wird
ein Spieler durch des Königs Gnade beraubt,
muss das Privileg,
das sich der Königliche Berater aussucht, von einer Art sein,
die er noch nicht besitzt.
Hat er bereits alle vier Arten, darf er sich
ein Königliches Siegel nehmen.
Ende
Für
jedes Privileg, das ein Spieler besitzt, erhält er noch ein
Königliches Siegel.
Im übrigen bleiben die Regeln unverändert.
zurück zur
Hauptseite
Kommentare,
Wünsche und Fragen bitte per Mail
an mich!
Besucher seit dem 20. Dezember
2007 –
Letzte Änderung: 20. Dezember
2007
Das
Urheberrecht
für das Spiel Krieg und Frieden liegt beim Autor Gerard Mulder
und
beim Kosmos-Verlag.
Dies
ist
lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder dem Autor nicht
verbunden und nicht von ihnen geprüft worden.