Spielefreun.de
Love Letter
Ein Spiel von Seiji Kanai, erschienen im Verlag Pegasus-Spiele.


Bei der deutschen Auflage des Spiels wurden einige Regeln geändert. Viele behaupten, die Regeln der Erstauflage seien besser als die neuen.
Ich gehöre zwar nicht dazu, möchte aber trotzdem jedem Fan des Spiels die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden, ob er mit den alten, den neuen oder einer Mischung aus beiden Regeln spielen möchte.
Dazu gibt es einige Spin-Offs, die auf Love Letter basieren und bei denen es minimale Änderungen gibt. Diese sind in der Tabelle weiter unten aufgelistet.

Es gibt hier kein richtiges oder falsches Spiel – richtig ist im Zweifelsfall die Spielweise, die am meisten Spaß macht.


Deutsche Version von Pegasus


Englische Version von Tempest / Kanai Factory

Jeder Spieler hat einen Ablagestapel, auf den er die Karten so legt, dass nur die oberste sichtbar ist (ab der zweiten Auflage wurde aber die englische Regel übernommen). Jeder Spieler hat einen eigenen Ablagestapel, in dem die Karten so aufgefächert werden, dass jederzeit erkennbar ist, welche Karten bereits aus dem Spiel sind.
Gräfin (7): Wer zusätzlich zur Gräfin den König oder Prinz in der Hand hat, muss die Gräfin ablegen. Nur Kanai Factory: Wer die Gräfin (7) in der Hand hat und dabei insgesamt einen Kartenwert von mindestens 12 erreicht (also Prinzessin, König oder Prinz dazu), scheidet sofort aus der laufenden Runde aus.
Bei einem Unentschieden – was selten genug vorkommt – erhält jeder der beteiligten Spieler ein Herzchen. Es gewinnt, wer in seinem Ablagestapel den höchsten Gesamtwert an Karten hat. Herrscht immer noch Gleichstand, gewinnt der jüngste Spieler.
Benötigte Herzchen, um das Spiel zu gewinnen:
- bei 2 Spielern: 5 Herzchen
- bei 3 Spielern: 4 Herzchen
- bei 4 Spielern: 3 Herzchen
Benötigte Tokens (es gibt keine Herzchen), um das Spiel zu gewinnen:
- bei 2 Spielern: 7 Tokens
- bei 3 Spielern: 5 Tokens
- bei 4 Spielern: 4 Tokens
In der Kanai Factory Edition: 4 Tokens, unabhängig von der Spieleranzahl.

Zudem gibt es seit kurzem eine Erweiterung mit weiteren Charakteren; diese sind aber in beiden Editionen gleich.

Hier die Übersicht der Sonderregeln für Spin-Offs. Auch diese kann man natürlich in das normale Love Letter integrieren:


Spieltitel


Besonderheit

Sieg-Tokens
Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere – Kampf um den Arkenstein Es gibt eine zusätzliche Karte mit dem Wert 0: Der Eine Ring. Er hat an sich keine Funktion, hat aber den Wert 7, wenn er am Ende noch in der Hand eines Spielers ist und die Werte verglichen werden. Kronen "Herrscher über Erebor"
Munchkin Loot Letter Keine neuen Regeln Schätze
Morgen kommt der Weihnachtsmann (Letters to Santa) Keine neuen Regeln, aber Siegpunkte (Geschenke) nötig wie bei der englischen Version Weihnachtsbäume
Pummeleinhorn – Der Superkeks Keine neuen Regeln Herzen
Adventure Time Love Letter
(nur auf englisch)
Spielt ein Spieler einen "Hero" (Nr. 5) und zwingt so einen anderen Spieler, den anderen "Hero" aufzudecken, hat er die Runde sofort gewonnen, weil damit die beiden Freunde wiedervereint sind.
Gewinnt ein Spieler mit einem "Companion" (Nr. 4) in der Hand, erhält er zwei Tokens statt einem.
"Tokens of Affection"
Lovecraft Letter Man kann dem Wahnsinn verfallen. Manche Karten haben eine andere Funktion, wenn der Spieler wahnsinnig ist.
Es gibt weitere Siegbedingungen.
Es sind 24 statt 16 Karten vorhanden.
Geisteszustands-Plättchen "wahnsinnig" oder "normal"; zum Sieg werden 3 bzw. 2 davon benötigt.
Batman Love Letter Die Wächterin – hier: Batman – bekommt sofort einen Siegpunkt (Batman-Token), wenn der Spieler richtig rät.
Das Spiel endet erst, wenn ein Spieler 7 Punkte (Batman-Tokens) hat.
Batman-Tokens
Legends of the Five Rings Love Letter Keine neuen Regeln, aber Siegpunkte nötig wie bei der englischen Version. rote Würfelchen
Star Wars Love Letter Es gibt eine zusätzliche Wächterin-Karte (Nr. 1) "Boba Fett". Gibt der Spieler einen falschen Tipp ab, darf er nochmals raten. Gibt er wiederum einen falschen Tipp ab, scheidet er selbst aus der laufenden Runde aus.
Karte Nr. 3 ist aufgeteilt in C-3PO und R2-D2, einmal gewinnt der höhere Wert und einmal der niedrigere.
Tokens mit Symbolen des Imperiums und der Rebellen
Star Wars: Jabba's Palace Es kommen zusätzlich 4 "Agenda-Karten" vor. Tokens mit einem Umriss von Jabbas Palast.
Infinity Gauntlet Alle spielen gegen einen Spieler, der Thanos darstellt. Dieser hat seinen eigenen Kartenstapel.
Zusätzlich gibt es "Power Tokens", die für Kämpfe verwendet werden.
Lebenspunkte; diese werden Stück für Stück verloren.


Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!



Counter Besucher seit dem 11. Februar 2015   –   Letzte Änderung: 02. März 2022
zurück zur Hauptseite

Das Urheberrecht für das Spiel Love Letter liegt beim Autor Seiji Kanai und beim Verlag Pegasus Spiele.
Dies ist lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder dem Autor nicht verbunden.