Zunächst ein Hinweis für alle, die nur das Grundspiel des Würfelspiels spielen und nicht die Alcazar-Variante:
Die Sonderregel für zwei Spieler steht auf der Rückseite der Regel der Alcazar-Variante.
Ich hatte das zuerst gar nicht gesehen und habe mir deshalb zwei Varianten einfallen lassen,
wie das Grundspiel besser wird.
Ab der zweiten Wertung kann man davon ausgehen, dass beide Spieler bei allen sechs Gebäudetypen vertreten sind. Da die Differenz der
Siegpunkte, die es für den ersten und zweiten Platz gibt, konstant bei 7 liegt (bzw. 8 bei der dritten Wertung), gibt es keine unterschiedliche Wertigkeit der Gebäude. Das ist natürlich sinnlos.
Deshalb werden die Siegpunkte für die einzelnen Gebäudetypen angepasst.
Die Siegpunkte bei der ersten Wertung bleiben gleich.
In der zweiten und dritten Wertung gibt es Siegpunkte nur für den Spieler, der mit
seinem Gebäudestein am weitesten vorne in der jeweiligen Gebäudespalte liegt. Und zwar erhält der Führende in der zweiten Wertung 3 für die
Pavillons, 4 für die Serails, usw, bis 8 für die Türme. In der dritten Wertung gibt es 5 Punkte für die Pavillons, 6 für die Serails usw. bis 10 Punkte für die Türme.
Sollte tatsächlich ein Spieler in der zweiten oder dritten Wertung noch
gar nicht auf einer Gebäudespalte vertreten sein, erhält der andere
Spieler je nach Wertungsrunde die doppelte bzw. dreifache Punktzahl.
2. „Dirk“ spielt mit
Vor jeder Würfelrunde würfelt der Startspieler (oder der andere, das ist im Grunde genommen egal) für „Dirk“. Allerdings steht schon vor dem Würfeln fest, für welchen Gebäudetyp gewürfelt wird.
Vor der ersten Runde erwürfelt „Dirk“ die Pavillons, vor der zweiten die Serails usw.
Die echten Spieler würfeln nur fünfmal, „Dirk“ jedoch würfelt auch noch ein sechstes Mal, nämlich für die Türme. Für „Dirk“ wird daher noch ein sechster Gebäudestein benötigt.
Auch wenn das Spielgefühl so recht authentisch ist, ist zu bedenken, dass das Spiel mit dieser Variante erheblich in die Länge gezogen wird.
Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!