
Abenteuer
Catan:
Candamir
Die ersten Siedler
Ein Spiel von
Klaus Teuber, erschienen im Kosmos-Verlag
Was mir an Candamir nicht gefällt, ist die Tatsache, dass die Spieler, die gerade nicht am Zug sind, nichts zu tun haben. Hier greift diese Erweiterung ein: Durch Ereignisse werden auch die anderen Spieler zumindest ein bisschen in das Spiel mit einbezogen.
Zusätzlich zum normalen Spiel wird ein Ereigniswürfel benutzt, der immer am Anfang eines Zuges geworfen wird. Idealerweise wird ein leerer Holzwürfel mit entsprechenden Symbolen bemalt oder beklebt, man kann jedoch auch einem Zahlenwürfel entsprechende Ereignisse zuordnen.
Die Würfelereignisse lauten:
2x Räuber
Im Spiel gibt es ebenso viele Räuber wie Mitspieler (hierfür bieten sich z. B. schwarze Pöppel an). Einer der Räuber wird nun von dem Spieler am Zug auf ein beliebiges Feld gestellt, auf dem keine Figur und kein Zielstein steht. Dieses Feld ist jetzt blockiert und darf nicht mehr betreten werden. Auch Zielsteine dürfen dort nicht mehr platziert werden. Dies dient in erster Linie dazu, den Gegner zu einem Umweg zu zwingen.
1x Geheimnisvoller Trank
Der Spieler, der am Zug ist, darf einen Honig abgeben und erhält für jede weitere Naturalie, die er bezahlt, eine Konditionsstufe.
1x Überfall
Wer mehr als sieben Rohstoff- und Naturalienkarten besitzt, muss die Hälfte davon abgeben (es wird abgerundet).
2x Ereignis
Es wird eine Ereigniskarte aufgedeckt (s. u.)
Ereigniskarten:
- Erholung
-
Der Spieler, der am Zug ist, erhält eine Konditionsstufe.
-
Erschöpfung
-
Alle Spieler verlieren für jeden 2.
Rohstoff eine Konditionsstufe (abgerundet). Jedoch behält jeder
Spieler mindestens eine Konditionsstufe.
-
Gute Nachbarschaft
-
Alle Spieler geben reihum einen
Trank an ihren
rechten Mitspieler weiter, sofern sie einen besitzen. Begonnen wird
beim Spieler am Zug.
-
Seuchengefahr
-
Alle Spielfiguren (keine
Zielsteine) werden
zurück ins Dorf gestellt.
-
Waldbrand
-
Alle Zielsteine, die im Wald
stehen, kommen
zurück zu ihren Besitzern. Spielfiguren, die im Wald stehen, gehen
zurück ins Dorf.
-
Lawine
-
Alle Zielsteine, die im Gebirge
stehen, kommen
zurück zu ihren Besitzern. Spielfiguren, die im Gebirge stehen,
gehen zurück ins Dorf.
-
Überschwemmung
-
Das Flussufer darf in dieser Runde
nicht
betreten werden (Ausnahme: Dorf).
Spielfiguren, die am
Flussufer stehen,
gehen zurück ins Dorf.
-
Paarungszeit
-
Bei sämtlichen Bärenkämpfen und Wolfsjagden in dieser Runde verringert sich der Herausforderungswert um 1.
-
Verrat
-
Der Spieler, der am Zug ist, darf seine Spielfigur mit der Räuberfigur austauschen.
-
Ingas Hilfe
-
Jeder Spieler darf, beginnend mit dem Spieler, der am Zug ist, sofort einen Trank brauen.
-
Spionage
-
Der Spieler, der am Zug ist, darf sich ein Zielplättchen ansehen, auf dem ein Zielstein des Gegners liegt und diesen in dessen Vorrat zurücklegen.
Der eigene Zielstein kann jetzt sofort dorthin gelegt werden.
-
Rückzug der Räuber
-
Die Räuberfiguren werden ohne
weitere
Folgen ins Dorf gestellt.
- Soziale
Gerechtigkeit
-
Der oder die Spieler mit den
meisten Siegpunkten
muss/müssen all
seine/ihre Naturalien unter Spielern mit weniger Siegpunkten verteilen.
-
Naturalienhändler
-
Jeder Spieler erhält für jede
ausliegende Abenteuerkarte eine Naturalie nach Wahl.
-
Almosen
-
Der oder die Spieler mit den wenigsten ausliegenden Abenteuerkarten dürfen einen Rohstoff 1:1 tauschen.
- Julfest -
Der Ereigniskartenstapel wird neu gemischt.
Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!
Besucher
seit dem 31. August 2006 – Letzte Änderung: 07. September 2009
Das
Urheberrecht für das Spiel Candamir liegt beim Autor Klaus Teuber und beim Kosmos-Verlag.
Dies ist lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder dem Autor nicht verbunden und nicht von ihnen geprüft worden.
Diese Erweiterung beruht auf einer Idee von Catanist und Nidi aus dem siedeln.de-Forum. Vielen Dank dafür!