
Carabande
PitchCar
Ein Spiel von Jean du Poël, erschienen im Goldsieber-Verlag
(PitchCar bei Ferti)
Für die einzelnen Abschnitte des Rennens gibt es verschiedene
Varianten, die natürlich beliebig kombiniert werden können:
2 Spieler:
- Jeder Spieler spielt mit 2 Farben, so dass jeder vier Autos zur Verfügung hat.
Einer bekommt die geraden Startnummern, der andere die ungeraden. Die Qualifikation kann auch so vonstatten gehen, dass die ersten vier Startplätze anhand der Qualifikation vergeben werden und die Plätze 5 bis 8 entsprechend.
Qualifikation:
- Jeder Spieler schnippt einen seiner Rennwagen einmal von der Startlinie aus. Danach legt er
ihn auf der Höhe, an der der Wagen stehengeblieben ist, neben die Fahrbahn (bei einer Kurve an deren Außenseite). Wer dabei am weitesten
kommt, ohne die Rennbahn zu verlassen, startet auf der Pole Position, alle anderen auf den Startplätzen, die ihrer Weite entsprechen.
- Wie oben, jedoch wird jeder Rennwagen dreimal geschnippt – zunächst von der Startlinie aus, dann
jeweils vom aktuellen Standort. Verlässt der Rennwagen die Startbahn, muss der Spieler von vorne beginnen (er hat jedoch nicht von neuem drei Schnipser).
- Jeder Spieler schnippt seinen Rennwagen von der Startlinie solange, bis er die Ziellinie überquert. Wer dazu die wenigsten Schnipser benötigt, startet auf der Pole Position, die anderen Spieler auf dem der Zahl ihrer Schnipser entsprechenden Startplatz.
Rennen:
- Wenn ein Rennwagen die Rennbahn verlässt oder auf dem Kopf stehen bleibt, scheidet er aus – und zwar
unabhängig davon, ob er den Unfall selbst verschuldet hat oder von einem anderen Wagen angerempelt wurde. Im letzten Fall erhält aber der
Unfallverursacher eine Zeitstrafe, d. h. er muss mit diesem Wagen einmal aussetzen.
Diese Variante ist nur für fortgeschrittene Spieler zu empfehlen, da sonst kaum ein Spieler das Rennen überhaupt beenden wird. Sie spielt
sich außerdem besser mit obiger Variante für zwei Spieler, so dass jeder Spieler mehrere Autos hat, mit denen er das Rennen beginnt.
- Eine etwas harmlosere Variante erlegt jedem Fahrzeug, das die Rennstrecke verlässt oder auf dem Kopf landet, "nur" eine Zeitstrafe
auf; nach einer Runde Aussetzen darf der Wagen das Rennen fortführen.
- Reihenfolge der Fahrzeuge:
Nach der Qualifikation wird jedes Rennauto einmal geschnippt. Das Auto, das sich dann auf dem letzten Platz befindet, erhält einen Bonus-Schnipser.
Danach beginnt eine neue Runde, und zwar mit dem Auto, das sich jetzt auf Position 1 befindet (die Startnummern sind also ab jetzt
überflüssig). Danach ist das Auto auf Position 2 dran usw., bis sämtliche Autos ein zweites Mal geschnippt wurden. Das Auto, das sich
auf der letzten Position befindet, erhält wiederum einen Bonus-Schnipser. Und wieder beginnt eine neue Runde mit dem Auto, das
sich jetzt auf Position 1 befindet...
Jeder Überholvorgang beeinflusst also auch die Spielreihenfolge für die nächste Runde.
Achtung: Mit Runde ist nicht eine Runde auf der Rennbahn ("Lap") gemeint, sondern die Runde dergestalt, dass jedes Auto einmal
geschnippt wurde!
Punktwertung:
- Je nach Platzierung erhält ein Wagen 10 - 8 - 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 Punkte. Ein Wagen, der das Ziel nicht erreicht, erhält 0
Punkte. Diese Wertung entspricht dem Formel-1-Reglement von 2003 bis 2009.
Jeder Spieler addiert die Punkte seiner Wagen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!
Eingetragen am 05. Januar 2011 – Letzte Änderung: 02. August 2011
Das Urheberrecht für das Spiel Carabande bzw. PitchCar liegt beim Autor Jean du Poël und beim Goldsieber-Verlag
(PitchCar bei Ferti)
Dies ist lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder dem Autor nicht verbunden und nicht von ihnen geprüft worden.