Spielefreun.de

Chez Geek



Inhalt:

Chez Zugfolge
Chez Mix
Chez zwei Spieler
Chez Errata
Chez Downloads



Chez Zugfolge

1. Ziehen
Ziehe Karten vom Nachziehstapel, bis du 6 Handkarten hast.

2. Würfeln
Der Würfelwurf bestimmt Einkommen und Freizeit, falls diese variabel sind.
Mit dem Würfelwurf kannst du auch eine Person (keine Katze!) in deinem Zimmer loswerden. Bestimme eine Person und dazu, wohin die Person gehen soll (Gegner oder Ablage).
Bei einer 1-3 bleibt die Person bei dir.
Bei einer 4-6 geht die Person zu dem gewünschten Mitspieler, falls dies möglich ist, oder auf den Ablagestapel.
Die Effekte aller verbleibenden Personen treten jetzt ein.

3. Leute anrufen
Du kannst beliebig viele Personenkarten ausspielen. Jede Person wird folgendermaßen gespielt:
Lege die grüne Personenkarte vor dich hin.
Falls die Person eine Katze ist oder keinen Slack gibt, kannst du sie einfach in dein oder ein gegnerisches Zimmer legen. Weiter geht's bei der nächsten Person.
Andernfalls würfle.
Bei einer 1 oder 2 war die Person nicht zu Hause, und die Karte wird abgelegt.
Bei einer 3-6 bleibt die Person in deinem Zimmer, und die entsprechenden Auswirkungen treten ein.
Hast du am Ende dieser Phase keine Personen in deinem Zimmer, verlierst du ein Herzblut, falls vorhanden.

4. Freizeit
Für jede Freizeit kannst du ankündigen, entweder einer Aktivität nachzugehen (entsprechende Handkarte spielen) oder zu shoppen.
a) Shoppen
Du kannst mit einem Einkaufsbummel, also einem Freizeitpunkt, beliebig viele Dinge kaufen (blaue Ding-Karte spielen), solange dein Einkommen ausreicht.
Wird dein Shoppen ungültig gemacht, nimmst du alle Dinge wieder auf die Hand. Wenn du noch Freizeit übrig hast, kannst du erneut shoppen gehen.
b) Aktivitäten
Lege die entsprechende rote Aktivitätskarte aus. Verursacht die Aktivität Kosten, musst du noch genügend Einkommen übrig haben. Hat die Aktivität variablen Slack, dann würfle, um den Slack zu bestimmen. Kommt dabei null oder weniger heraus, oder macht jemand die Aktion – vor dem Würfelwurf! – ungültig, lege die Karte auf den Ablagestapel. Du hast trotzdem eine Freizeit verbraucht.
Ist die Aktivität ein Schäferstündchen, das mit 5 oder mehr Slack gelingt, verlieren der rechte und der linke Zimmernachbar je eine Schlafen-Karte, falls vorhanden.

5. Ablegen
Du darfst jetzt beliebig viele Karten ablegen, musst jedoch mindestens eine und höchstens fünf auf der Hand behalten. Hast du alle Handkarten ausgespielt, ziehst du jedoch keine nach.



Diese Übersicht kann am Ende des Dokuments als PDF-Datei heruntergeladen werden.



Chez Mix


In den Erweiterungen zu Chez Geek findet sich immer eine Kurzregel zum Mischen aller Chez-Sets. Die Kurzregeln der folgenden Sets sollen hier zusammengefasst werden. Bei den in Deutschland noch nicht erschienenen Sets bitte ich um Verständnis, dass ich nicht allzu sehr ins Detail gehen kann.
Chez Guevara lässt sich leider fast nicht mit den anderen Spielen mischen. Lediglich die Dinge können in andere Spiele übernommen werden, oder Dinge von anderen Spielen können in Chez Guevara verwendet werden.

Chez GekChez Geek 2Chez GothChez GeniusChez GuevaraChez CthulhuChez Grunt

Nur Spieler mit Goth-Jobs bekommen Herzblut und Slack dafür. Bei einem Jobwechsel von Goth-Job zu normalem Job verlierst du all dein Herzblut, bekommst dafür aber einen Slack, falls du Herzblut hattest. Bei einem Jobwechsel von einem normalen Job zu einem Goth-Job bekommst du sofort ein Herzblut.
Poet, Drummer und Zeitarbeiter sind alle immun gegen Karten, die besagen, dass sie sich nicht auf einen dieser Jobs auswirken.
Spieler mit Jobs sind immun gegen Dinge, die Studiengänge betreffen (Semesterphasen und An die Bücher!), profitieren aber auch nicht von den Semesterferien (außer die Wissenschaftliche Hilfskraft). Sie profitieren aber von den Annehmlichkeiten der anderen Semesterphasen.
Spieler mit Studiengang sind immun gegen jobbezogene Karten und können unabhängig von ihrem Einkommen ein Tattoo oder ein Piercing haben.
Wenn du Job oder Studiengang verlierst, solltest du den Job-/Studiengang-Stapel mischen und zufällig eine Karte davon ziehen.
Studiengebühren, Narkolepsie, Krankfeiern und Fang an zu leben! können jeden Spieler treffen.
Armeeangehörige (Chez Grunt) dürfen nur vom S1 Clerk abgelegt werden.
Jeder Spieler erhält eine Jobkarte und eine Armeeangehörigen-(MOS-)Karte. Das Einkommen entspricht aber nur dem Job +1, das Slackziel dem des Jobs +2.
Karten, die den MOS beeinflussen, haben keinen Einfluss auf den Job und umgekehrt.

Mal deine Fenster schwarz an! bringt allen Goths einen Slack und entfernt einen von allen Nicht-Goths. Falls diese Karte entfernt wird, kehren sich die Effekte um.
Bloggen und Online-Shopping zählen als Im Netz surfen-Karten.
TV-Karten können keine militärischen Aktionen ungültig machen.
Aktivitäten und Dinge, die Rauschgift beinhalten, sowie Piercing, sind für Armeeangehörige verboten.
Das maximale Einkommen eines Armeeangehörigen mit Tattoo beträgt 5.

Monty und die Laborratten zählen für Haustiere verboten! als Haustiere, sind aber keine Personen.
Eine beliebige Person kann sowohl Studiengang als auch Job sein.
Schon Scheiße, du zu sein! kann keine Studiengang-Karte und auch nicht Wechsel dein Hauptfach entfernen.

Jeder Verweis auf Zigaretten gilt auch für Tentakel und umgekehrt.
Wahnsinn-Karten aus Chez Cthulhu werden entweder ignoriert oder zählen doppelt.

Diese Übersicht kann am Ende des Dokuments als PDF-Datei heruntergeladen werden.



Chez zwei Spieler

Auch zu zweit kann die Chez-Reihe viel Spaß machen. Dabei ist es völlig egal, ob man lediglich das Grundspiel oder sämtliche Erweiterungen verwendet.
Bei zwei Spielern stellt sich leider das Problem, dass nur ein Spieler helfend oder störend in das Leben des anderen eingreifen kann – und wenn der gerade keine passenden Karten hat, macht der Spieler ohne weiteres seinen Zug. Deshalb sollte jeder Spieler zwei Charaktere übernehmen. Und das geht so:

Ein Spieler übernimmt Charakter 1 und Charakter 3, der andere Charakter 2 und Charakter 4. Die Spielreihenfolge geht von 1 bis 4, und wenn es einmal auf den rechten oder linken Nachbarn ankommt, ist z. B. Charakter 2 der linke Nachbar von Charakter 1, und Charakter 4 ist dessen rechter Nachbar – auch wenn natürlich jeder Spieler aus rein praktischen Gründen seine beiden Charaktere nebeneinander vor sich anordnet.
Im Grunde genommen wird das Alter Ego des aktiven Spielers – d. h. wenn z. B. Charakter 2 am Zug ist, Charakter 4 – ignoriert und so behandelt, als wäre es kein Mitspieler. Kein Charakter darf sich in irgendeiner Weise in das Leben seines Alter Egos einmischen – weder durch Ungültig-Karten noch durch Personenkarten. Betreffen jedoch Auswirkungen einer Karte "alle anderen Spieler", gilt das auch für das Alter Ego.
Sieger ist natürlich der Spieler, der mit einem seiner Charaktere als erster sein Slack-Ziel erreicht.

Das Chez-Geek-Spiel für zwei Spieler ist natürlich noch nicht vollständig geregelt – zumal es hier keine offizielle Regel seitens Steve Jackson Games oder des Pegasus Verlags gibt. Wenn bei dir eine Karte oder eine Situation auftaucht, die hier nicht steht und nach einer Regelung schreit, schreib mir bitte eine Mail.

Diese Übersicht kann am Endedes Dokuments als PDF-Datei heruntergeladen werden.



Chez Errata


Bei der Übersetzung von etlichen hundert Karten kann es schon mal zu dem einen oder anderen Fehler kommen. Um hier ständig aktuell zu bleiben, verweise ich einfach auf die Errata-Übersicht auf der Homepage von Pegasus.



Chez Downloads

PDF-Download

Download einer Übersicht über alle Regeln: die Zugabfolge, die Mixer-Regeln und die Regeln für zwei Spieler, als PDF im DIN A4-Format (rechts klicken und "Ziel speichern unter..." auswählen). Die Datei ist nur knapp 100 kB groß.

Idealerweise werden die beiden Seiten auf Vorder- und Rückseite eines Blattes gedruckt und dann mehrmals gefaltet, so dass die gesamte Übersicht in eine Chez-Geek-Schachtel passt.

Stand der PDF-Datei: 16.05.2012





Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!

zurück zur Hauptseite mit Impressum

Counter Besucher seit dem 25. Juli 2007   –   Letzte Änderung: 26. August 2015

Chez Geek ist eine eingetragene Marke von Steve Jackson Games Incorporated. Die deutsche Ausgabe von Chez Geek ist eine eingetragene Marke von Pegasus Spiele. Alle Rechte vorbehalten. Diese Fanseite enthält ausschließlich inoffizielles Material und wurde von den Rechteinhabern genehmigt, ist jedoch mit Verlag oder Autor nicht verbunden. Sie befindet sich in Einklang mit der Online Policy von Steve Jackson Games. Hier geht es zur offiziellen Chez-Geek-Seite des Verlags.

The material presented here is not official and is not endorsed by Steve Jackson Games. Chez Geek is a registered trademark of Steve Jackson Games, and its rules and the art here is copyrighted by Steve Jackson Games. All rights are reserved by SJ Games. This material is used here in accordance with the SJ Games Online Policy. This game aid is my original creation and is released for free distribution, and not for resale, under the permissions granted in the Steve Jackson Games Online Policy.