1. Ziehe sechs zufällige Zahlensteine und lege sie aufgedeckt in einer Spalte untereinander.
Lege oben und unten an diese Spalte die Steine mit Bindestrichen, damit jederzeit sichtbar ist, welche Spalte das "Rückgrat" des Spiels ist.
Dies ist die Startaufstellung.
2. In deinem Zug ziehst du einen der verdeckten Zahlensteine und legst ihn an. Dabei gelten folgende Regeln:
- Der neue Stein wird in einer beliebigen Reihe links oder rechts angelegt.
- Wie üblich müssen Zahlenreihen von 0 bis 11 gebildet werden, wobei bei gleich hohen Zahlen schwarze Zahlen niedriger sind als weiße.
- Es ist nicht erlaubt, einen neu gezogenen Stein zwischen zwei bereits ausliegende zu schieben. Eine neuer Stein kann nur ganz rechts oder ganz links in einer beliebigen Reihe angelegt werden.
- Jede Reihe darf von der zentralen Spalte aus nur entweder nach rechts oder nach links gehen, aber nicht in beide Richtungen.
- In jeder Reihe dürfen höchstens vier Steine liegen.
3. Ziehst du eine 0 oder 11 und kannst diese nicht sofort anlegen, darfst du damit bis zum übernächsten Zug warten.
Ziehst du eine 1 oder 10 und kannst diese nicht sofort anlegen, darfst du mit dem Anlegen bis zum nächsten Zug warten.
Dieser Aufschub ist kumulativ, d. h.wenn du eine 0 und dann eine 11 ziehst, kannst du vier Züge warten, bis du sie anlegst.
4. Falls du gewinnst – dies wird wahrscheinlich in weniger als der Hälfte der Solo-Spiele der Fall sein – kannst du eine weitere Runde anhängen. Die neue Startspalte besteht aus den jeweiligen Endsteinen jeder Reihe.