1. Regelaktualisierung:
Die Spielregel wurde überarbeitet. Ein Download der aktuellen Regel ist auf der
HiG-Homepage
möglich.
Neben einigen Klarstellungen ist die wichtigste Regeländerung, dass jeder Spieler schon zu Beginn des Spiels eine Sphinx-Karte erhält.
Wesentliche Erläuterungen zu den Regeln lauten wie folgt:
- Wahlmöglichkeit beim "Nil befahren"
Den Spielern ist es freigestellt, zu passen. Das bedeutet, es besteht kein Zugzwang in der Phase "Nil befahren". Hat ein Spieler allerdings einmal gepasst, so darf er
nicht wieder in die Phase "Nil befahren" einsteigen.
- Nil-Karte: + 2 Karten ansehen [Permanent]
Der Spieler muss 1 Schiff am Sphinx-Bauplatz haben. Dann muss er mindestens 1 Bautrupp und 1 Stein einsetzen. Dann erst kann er diese Permanent-Karte spielen.
Beispiele:
1 Arbeiter + 1 Stein + diese Permanent-Karte: Der Spieler zieht 3 Sphinx-Karten, behält eine, gibt 2 zurück und erhält sofort 2 Punkte.
0 Arbeiter + 0 Steine + diese Permanent-Karte: nicht möglich. Auf diesem Baufeld wurde nicht gebaut, der Spieler muss sein Schiff zurücknehmen.
Beachte hierzu die Variante (siehe unten!).
- Nil-Karte: Du kannst dich auf ein besetztes Feld setzen [Permanent]
Diese Karte gilt nur für RUNDE Felder (wie auf der Karte abgebildet). Es gilt weiterhin die Grundregel, dass der Spieler nur flussabwärts einsetzen darf.
- Nil-Karte: Nimm am Ende jeder Runde 1 der verbliebenen Karten [Permanent]
Leider ist "am Ende jeder Runde" falsch. Es müsste korrekt lauten: "Nimm am Ende jeder Phase Nil befahren 1 der verbliebenen Karten".
- Nil-Karte: Verbessere ein Getreidefeld um eine Stufe [Permanent]
Der Spieler, der diese Karte erhält, kann zu einem beliebigen Zeitpunkt im Spiel ein Getreidefeld damit aufbessern. Hat er dies einmal getan,
so darf er die Karte nicht neu zuordnen. Er kann dies auch noch kurz vor seiner Sphinx-Wertung ganz am Ende machen.
Diese Karte darf auch mehrmals auf ein Feld gespielt werden.
2. Varianten:
 |
Sphinx-Karte:
Du erhältst am Ende der Schlusswertung für je 10 Siegpunkte, die Du erreicht hast, noch 1 Siegpunkt dazu.
Diese Karte ist bei weitem zu wertvoll. Jedenfalls in einer Zwei-Spieler-Partie ist sie ohne weiteres 13-14 Punkte wert, ohne dass auch nur das geringste Risiko
besteht, dass sie wertlos ist.
Angemessen ist daher die Variante, dass sie für jeweils 20 Siegpunkte, die der Spieler erreicht hat, noch 1 Siegpunkt dazugibt.
Diese Variante benutzt übrigens auch Virginio Gigli, einer der Autoren.
|

|
Permanent-Karte:
[Sphinx-Karten] + 2 Karten ansehen
Auch diese Karte ist zu wertvoll. Sie schenkt dem Spieler bei jedem Bau an der Sphinx 2 Siegpunkte, insgesamt also bis zu 10 Siegpunkte – von der größeren Auswahl
bei den Sphinx-Karten ganz abgesehen.
Wir spielen daher mit der Variante, dass nur 1 weitere Sphinx-Karte kostenlos angesehen werden kann.
Alternativ kann man diese Karte als "Jederzeit"-Karte statt als "Permanent"-Karte spielen.
|

|
Permanent-Karte:
Du kannst ein Schiff weiter oben einsetzen
Diese Karte ist zumindest im Spiel zu zweit ebenfalls zu wertvoll, insbesondere wenn sie schon in der dritten Runde kommt.
Sie wird daher in der dritten Runde zurückgelegt und in den Stapel für die vierte Runde eingemischt. |