

Ein
Spiel von Reiner Knizia, erschienen im Ravensburger Verlag
Von verschiedenen Quellen werden zusätzliche Tafeln zum Spielen angeboten.
Hier findet sich eine Zusammenfassung der Regeln (weiter unten auch zum Download und Ausdruck auf eine Seite)
und natürlich auch die jeweilige Download-Quelle, soweit vorhanden.
Alle Tafeln:
- Gewertet wird immer am Ende eines Durchgangs, d. h. wenn alle Baukarten durchgespielt sind.
- Jedes Feld mit einem farbigen Punkt, das dann zu sehen ist, zählt einen Minuspunkt.
Grundspiel:
- Tafel 1: Für jede vollständige (= lückenlose) waagerechte Reihe dieser Tafel gibt es einen Punkt.
- Tafel 2: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit Bonuszahlen von 1-3. Jede Bonuszahl, die noch zu sehen ist, zählt entsprechend viele Pluspunkte.
- Tafel 3: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit Bonuszahlen und Minuszahlen. Zahlen, die noch zu sehen sind, zählen entsprechend viele Plus- bzw. Minuspunkte.
- Tafel 4: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit fünf verschiedenen Symbolen. Jedes Symbol kommt zweimal vor.
Jedes Symbol-Paar, das zu sehen ist, zählt 3 Pluspunkte.
Jedes Symbol-Paar, von dem nur noch ein Teil zu sehen ist, zählt 3 Minuspunkte.
Komplett überdeckte Paare bringen weder Plus- noch Minuspunkte.
Offizielle Erweiterung: Download
- Tafel 5: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit Bonuszahlen. Jede Bonuszahl, die noch zu sehen ist, zählt einen Punkt.
- Tafel 6: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit Bonuszahlen und Minuszahlen. Zahlen, die noch zu sehen sind, zählen entsprechend viele Plus- bzw. Minuspunkte.
- Tafel 7: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit Bonuszahlen und Minuszahlen. Zahlen, die noch zu sehen sind, zählen entsprechend viele Plus- bzw. Minuspunkte.
- Tafel 8: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit vier verschiedenen Symbolen. Jedes Symbol kommt dreimal vor.
Jede Symbol-Gruppe, von der nur noch ein Teil zu sehen ist, zählt 3 Minuspunkte.
Jede Symbol-Gruppe, von der genau zwei Teile zu sehen sind, zählt 3 Pluspunkte.
Jede Symbol-Gruppe, die komplett zu sehen ist, zählt 3 Minuspunkte.
Erweiterung MOTS (More Of The Same):
- Tafel 5: Für jede vollständige (= lückenlose) waagerechte Reihe dieser Tafel gibt es einen Punkt. Dies gilt nicht für die oberste Reihe mit den beiden Punkten.
- Tafel 6: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit Bonuszahlen von 1-3. Jede Bonuszahl, die noch zu sehen ist, zählt entsprechend viele Pluspunkte.
- Tafel 7: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit Bonuszahlen und Minuszahlen. Zahlen, die noch zu sehen sind, zählen entsprechend viele Plus- bzw. Minuspunkte.
- Tafel 8: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit vier verschiedenen Symbolen. Jedes Symbol kommt dreimal vor.
Jedes sichtbare Symbol, das nicht zu einer kompletten Gruppe gehört, zählt 3 Minuspunkte.
Jede Symbol-Gruppe, die komplett zu sehen ist, zählt 5 Pluspunkte.
Erweiterung LOTS (Letters On The Spaces):
- Tafel 9: Buchstabiere FITS so oft wie möglich. Für jedes komplette FITS gibt es drei Punkte. Sichtbare übriggebliebene Buchstaben zählen je 3 Minuspunkte.
- Tafel 10: Benutze so viele sichtbare Buchstaben wie möglich für ein beliebiges einzelnes Wort. Jeder Buchstabe dieses Wortes gibt 2 Pluspunkte. Alle anderen sichtbaren Buchstaben zählen je einen Minuspunkt.
- Tafel 11: Die längste Kette von Buchstaben in alphabetischer Ordnung (z. B. GHIJK) zählt einen Punkt pro Buchstaben. Alle anderen sichtbaren Buchstaben zählen je einen Minuspunkt.
- Tafel 12: Benutze so viele Buchstaben wie möglich, um zwei beliebige Wörter zu bilden. Jeder benutzte Buchstabe bringt einen Punkt. Alle anderen sichtbaren Buchstaben zählen je zwei Minuspunkte.
Erweiterung BOTS (Big Obnoxious Terrible Spaces):
- Tafel 13: Die Tafel zeigt Sonderfelder mit Bonuszahlen und Minuszahlen. Zahlen, die noch zu sehen sind, zählen entsprechend viele Plus- bzw. Minuspunkte.
- Tafel 14: Vollständig sichtbare weiße Bereiche zählen je 9 Pluspunkte. Sichtbare Felder von unvollständigen weißen Bereichen zählen je 3 Minuspunkte. Sichtbare schwarze Felder zählen 5 Minuspunkte.
- Tafel 15: Vollständig sichtbare weiße Bereiche zählen Pluspunkte entsprechend der Summe der Zahlen des Bereichs (also +4 für 2er, +9 für 3er, +16 für 4er). Sichtbare Felder von unvollständigen weißen Bereichen zählen Minuspunkte entsprechend der Zahlen auf dem Feld. Sichtbare schwarze Felder zählen 5 Minuspunkte.
- Tafel 16: Vollständig sichtbare weiße Bereiche zählen Pluspunkte entsprechend der Summe der Zahlen des Bereichs. Sichtbare Felder von unvollständigen weißen Bereichen zählen Minuspunkte entsprechend der Zahlen auf dem Feld. Sichtbare schwarze Felder zählen 5 bzw. 10 Minuspunkte.
Schablonen für weitere Erweiterungen zum Selbermachen können hier heruntergeladen werden.
Download dieser Übersicht als PDF (ca. 70 kB)
Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!
Eingetragen am 02. Juni 2010 – Letzte Änderung: 16. März 2011
Das Urheberrecht für das Spiel FITS liegt beim Autor Reiner Knizia und
bei der Ravensburger AG.
Die Erweiterungen MOTS, LOTS und BOTS stammen von Ted Alspach.
Dies ist lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder den Autoren nicht verbunden und nicht von ihnen geprüft worden.