Spielefreun.de
Istanbul
Ein Spiel von Rüdiger Dorn, erschienen im Verlag Pegasus-Spiele.



Variante für 2 Spieler:

Immer, wenn man auf das Feld eines neutralen Kaufmanns kommt, muss man diesem (also in den Vorrat) 2 Lira bezahlen, um die Aktion des Feldes ausführen zu dürfen.
Statt sein neues Feld auszuwürfeln, darf der Spieler aber auswählen, auf welches Feld der neutrale Kaufmann gesetzt wird. Er darf dabei aber nur die Felder 2-12 wählen.


Faire Startaufstellung:


Der Aufbau ist hier sehr umständlich und empfiehlt sich daher nur für Turniere oder andere Gelegenheiten, bei denen (je nach Mitspielern) eher "verbissen" gespielt wird.

Die Orte werden gemischt und zufällig in einem 4x4-Raster ausgelegt. Hierbei ist folgendes zu beachten:
  • Sowohl der Brunnen (7) als auch die Karawanserei (6) gehören zu den 4 inneren Feldern.
  • Die Teestube (9) liegt in einer Ecke.
  • Sowohl der Schwarzmarkt (8) als auch der Edelsteinhändler (16) haben einen Abstand von mindestens drei Schritten zur Teestube (9).
  • Mindestens fünf (bei 4 Spielern) bzw. sechs (bei 5 Spielern) der folgenden Ortsplättchen sind in einem Zug, also maximal mit zwei Schritten, vom Brunnen aus zu erreichen: Die Warenlager für Tuch, Gewürz und Obst (2-4), das Postamt (5), die Karawanserei (6), der Schwarzmarkt (8), die Teestube (9) und die Polizeiwache (12).
  • Gouverneur und Schmuggler starten weder auf dem Postamt (5) noch auf dem Schwarzmarkt (8).
  • für zwei Spieler: neutrale Kaufmannsscheiben kommen auf den Edelsteinhändler (16) und die Moscheen (14+15).

Zur Erläuterung:
  • Punkt 1 stärkt die sonst eher stiefmütterlich behandelte Karawanserei.
  • Punkte 2 und 3 schwächen das andernfalls etwas zu starke Teehaus, das sonst gerade den Startspieler zu sehr bevorteilt.
  • Punkt 4 stellt sicher, dass auch die späteren Spieler noch brauchbare Felder vorfinden.
  • Punkt 5 verhindert ebenfalls einen zu großen Vorteil für den Startspieler.
  • Punkt 6 ist von der Regel so vorgesehen.


Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!

Counter Besucher seit dem 16. Mai 2017   –   Letzte Änderung: 14. Juli 2017
zurück zur Hauptseite

Das Urheberrecht für das Spiel Istanbul liegt beim Autor Rüdiger Dorn und beim Verlag Pegasus Spiele.
Dies ist lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder dem Autor nicht verbunden.