Spielefreun.de

Die Säulen der Erde

Ein Spiel von Michael Rieneck und Stefan Stadler, erschienen im Kosmos-Verlag



Mit mehreren Spielern kann ein unglückliches Ziehen der Baumeisterfiguren für einzelne Spieler verheerende Wirkung haben.

Um das zu vermeiden, gibt es die nachfolgende
Variante:

Sie ist beim Spiel zu zweit überflüssig, zu dritt sollte man sie in Erwägung ziehen, und mit mehr als drei Spielern (mit der Erweiterung sind bis zu sechs Spieler möglich) absolut unumgänglich.

Es werden nicht alle drei Baumeister von jedem Spieler in den Sack gelegt, sondern immer nur einer. Erst, wenn diese gezogen sind, wird erneut ein Baumeister für jeden Spieler in den Sack gelegt.

Der aktive Spieler muss sich nun besonders gut überlegen, wann er einen Baumeister wieder in den Sack werfen sollte.

Wird ein Spieler durch den Bischofssitz vor dem Ereignis bewahrt, bei dem alle Spieler in der nächsten Runde einen Baumeister weniger einsetzen können, dürfen sich die übrigen Spieler aussuchen, in welcher Zieh-Runde sie jeweils aussetzen müssen. In dieser Runde wird dann von den betroffenen Spielern kein Baumeister in den Sack gelegt.
Sind alle Spieler betroffen, gibt es einfach nur eine Zieh-Runde weniger.

Beim Spiel mit der Erweiterung für 5-6 Spieler ändert sich an diesem Verfahren nichts.



Variante für zwei Spieler:


Um auch im Spiel zu zweit die Rohstoffknappheit ein Stück weit zu simulieren, werden zu Beginn jeder Runde nur sechs statt sieben Baustoffkarten ausgelegt. Es bleiben also drei Baustoffkarten übrig statt zwei.

Zudem wird ein weiterer, neutraler Baumeister in den Beutel geworfen. Wenn der Startspieler ihn zieht, darf er ihn, wenn er möchte, auf eine beliebige Position auf dem Spielplan setzen, um diese Position für den anderen Spieler – allerdings auch für sich selbst – zu sperren. Diese Option kann der Startspieler wählen, anstatt einen Baumeister wieder in den Beutel zu werfen. Entscheidet er sich dagegen, wird der neutrale Baumeister einfach auf das Rondell gesetzt, so dass die folgenden Baumeister etwas billiger werden.


Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!


Eingetragen am 09. November 2009   –   Letzte Änderung: 26. August 2015
zurück zur Hauptseite

Das Urheberrecht für das Spiel Die Säulen der Erde liegt bei den Autoren Michael Rieneck und Stefan Stadler sowie beim Kosmos-Verlag.
Dies ist lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder den Autoren nicht verbunden und nicht von ihnen geprüft worden.