Spielefreun.de
Zauberschwert & Drachenei


Zauberschwert & Drachenei mitsamt den Erweiterungen Helden & Zaubersprüche, Wissen & Artefakte und den Gift-Karten ist ein relativ langes, aber umso kurzweiligeres Kartenspiel, das mit den Erweiterungen recht kompliziert, aber dafür auch sehr interessant wird. Um das Spiel weniger kompliziert, aber nicht minder interessant zu machen, habe ich hier eine Zusammenfassung über die einzelnen Spielphasen erstellt.
Vorher müssen ein paar Karten herausgenommen werden, aber das steht ja in der Anleitung.



Phase A – Neue Abenteuerkarten

Der Startspieler deckt so lange neue Karten vom Abenteuerstapel auf, bis drei Karten in der Auslage liegen, die keinen Helden und keine Zaubersprüche mit Wissensstufe zeigen. Sollten zwei Bibliotheken in der Auslage liegen, wird eine wieder zurück auf den Abenteuerstapel gelegt und die Auslage wieder aufgefüllt.
Sind alle Landschaftskarten aufgebraucht, wird der Landschaftskartenstapel gemischt. Dann deckt der Startspieler eine neue Landschaftskarte auf. Befinden sich auf der aufgedeckten Landschaftskarte Orks, wird an jede Kreatur in der Auslage eine Orkkarte angelegt. Ist der Orkstapel aufgebraucht, wird sein Ablagestapel gemischt und wieder verdeckt bereitgelegt.


Phase B – Magieversorgung

Zunächst tritt die aufgedeckte Landschaft in Effekt. Die Landschaft kann für sich schon Auswirkung auf die Magiepunkte haben oder in Verbindung mit den Helden, auf denen das Symbol der Landschaft aufgedruckt ist.
Auch ein Zauberspruch kann die Magiepunkte beeinflussen.
Danach erhält jeder Spieler 2 Magiepunkte. Kommt er damit auf mehr als 30 Magiepunkte, verfallen die überzähligen Punkte.


Phase C – Abenteuer auswählen

Angefangen mit dem Startspieler legt jeder Spieler reihum seinen Zauberer an eine der Karten in der Auslage. Der Zauberlehrling wird, sofern es die Landschaft zulässt, unmittelbar nach dem Zauberer an eine andere Karte angelegt (nicht an eine Schmiede oder Bibliothek).
Man darf stattdessen aber auch passen und einen Magiepunkt erhalten.


Phase D – Auswertung der Abenteuerkarten

Zunächst erfolgt die Auswertung der Abenteuerkarte des Startspielers, dann reihum die der anderen Spieler, wenn diese nicht vorweggenommen wird. Der Zauberlehrling wird gleich nach dem Zauberer des entsprechenden Spielers ausgewertet.
Bei der Auswertung kommt es auf die Art der Karte an, an der die Abenteuerkarte anliegt:
Versteigerung: Der Spieler am Zug gibt das erste Gebot (in Magiepunkten) ab, jeder Spieler, der ebenfalls einen Zauberer anliegen hat, kann reihum entweder höher bieten oder passen. Wer das höchste Gebot abgegeben hat, wird so behandelt, als wäre er alleine an dieser Karte gelegen.

Alle Karten der Auslage mit Ausnahme der magischen Kreaturen, die nicht von Zauberern besiegt worden sind, kommen auf die Ablage. Auch an den Kreaturen anliegende Orks kommen auf die Orkablage.


Phase E – Artefakte auslegen

Angefangen beim Startspieler legt reihum jeder Spieler die Artefakte vor sich aus, die er benutzen möchte. Giftkarten werden vor einem beliebigen Gegner ausgelegt. Dabei dürfen auch Artefakte, die die Spieler noch auf der Hand halten, untereinander getauscht werden. Wer die meisten Dracheneier ausliegen hat, bekommt den Schwarzen Drachen – der Besitzer des Schwarzen Drachens kann dabei mehrmals in dieser Phase wechseln. Haben mehrere Spieler gleich viele Dracheneier, entscheidet die Anzahl der blauen, dann der schwarzen Dracheneier. Gibt es immer noch einen Gleichstand, verbleibt der Drache bei seinem Besitzer. Kein Spieler darf mehr als vier schwarze Dracheneier auslegen.


Phase F – Startspielerwechsel

Der Startspieler gibt die Startspielerkarte an seinen linken Nachbarn weiter.



Spielende

Das Spiel endet, wenn die Auslage nicht mehr auf 3 Abenteuerkarten ergänzt werden kann.
Es werden noch Machtsteine für ausgelegte schwarze Dracheneier sowie die Zaubersprüche Cantiosus, Sodalicium, Artificium, Opulentus und Sapientius verteilt. Wer die Schutzkarte Dracheneier besitzt, erhält noch zwei Machtsteine.
Gewonnen hat, wer die meisten Machtsteine besitzt. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl an Magiepunkten, dann die Anzahl der ausliegenden Artefaktkarten.




Kommentare, Wünsche und Fragen bitte per Mail an mich!
zurück zur Hauptseite

Counter Besucher seit dem 18. Juli 2006   –   Letzte Änderung: 16. Mai 2012


Zauberschwert & Drachenei samt den Erweiterungen Helden & Zaubersprüche und Wissen & Artefakte
ist ein Kartenspiel von Jochen Schwinghammer, das im Verlag Adlung-Spiele erschienen ist.
Dies ist lediglich eine Fanpage und mit dem Verlag oder dem Autor nicht verbunden.