- Statue mit Zerstörer-Blick
Du suchst dir eine Statue aus. In ihrer Blickrichtung werden sämtliche Schatzwürfel (Markierungssteine), egal in welcher Farbe, vom Spielbrett genommen. Sollte dabei von einer Farbe der letzte Würfel weggenommen werden, bleiben alle Würfel dieser Farbe auf dem Spielbrett.
- Statue drehen
Du darfst eine beliebige Statue um 60° im Uhrzeigersinn drehen.
Diese Option passt natürlich hervorragend in Kombination mit dem Zerstörer-Blick.
Zudem gibt es noch zwei "offizielle" zusätzliche Amulett-Aktionen vom Zoch-Verlag:
- Doppelpack: Du legst zwei (statt einer) eigene Windrosen auf den soeben ausgespielten Hinweis oder
Du legst eine zweite Windrose auf einen ausliegenden Hinweis, auf dem sich bereits eine deiner Windrosen befindet. Beim Verteilen des Schatzes darfst du für jede Windrose eine Goldkarte annehmen.
- Positionswechsel
Du vertauschst zwei Windrosen eines Schatzpfades. Ein "Doppelpack" darf nur gegen einen anderen "Doppelpack" ausgetauscht werden.
King-Kong-Variante
Zu Beginn wird eine King-Kong-Figur (am besten ein Gorilla aus Plastik, ansonsten irgend ein etwas größeres Teil, das eine Blickrichtung hat) in die Mitte des Spielfelds (oder auch an eine andere Stelle) gelegt. Außerdem wird ein Würfel benötigt.
Am Ende seines Zuges – er darf danach auch keine Amulett-Aktion mehr machen – würfelt jeder Spieler einmal, um zu bestimmen, wie weit sich King Kong dreht (bei einer 1 um 60° im Uhrzeigersinn, bei einer 2 um 120° usw; bei einer 6 macht er eine ganze Drehung, bleibt also in seiner Richtung stehen). Dann würfelt der Spieler nochmal, um zu bestimmen, wie viele Schritte King Kong macht. Falls er dabei an die Meeresküste stößt, dreht er sich so lange im Uhrzeigersinn, bis er weitergehen kann.
King Kong beendet die Bewegung vorzeitig, wenn er auf ein besetztes Feld kommt.
Befindet sich auf diesem Feld
- eine Palme: King Kong klettert auf die Palme. Die Palme bricht ab und kommt aus dem Spiel. In Zukunft haben alle Hinweiskarten, die sich auf Palmen beziehen, keine Wirkung mehr auf diese Palme. Für die bereits ausliegenden Hinweiskarten ändert sich jedoch nichts.
- eine Hütte: King Kong verwüstet die Hütte. Es passiert dasselbe wie bei einer Palme.
- eine Statue: Nichts passiert. King Kong bleibt einfach nur ehrfürchtig stehen.
- ein Amulett: King Kong verschluckt das Amulett. Es kommt aus dem Spiel.
- ein Geländewagen: King Kong verbeult diesen Wagen. Für die Reparatur muss der betroffene Spieler ein Amulett abgeben oder einmal aussetzen.
- ein Schatzwürfel (Markierungsstein): King Kong schleudert den Schatzwürfel zwei Felder weit weg (die Richtung wird erneut mit dem Würfel bestimmt). Fällt der Schatzwürfel dabei ins Meer, kommt er aus dem Spiel. Handelt es sich um den letzten Schatzwürfel einer Farbe, wird die Richtung so lange erneut ausgewürfelt, bis der Würfel auf einem gültigen Feld landet.
Befinden sich mehrere der genannten Dinge auf dem Feld, gelten alle Ereignisse hierfür.
Das Feld, auf dem King Kong gerade steht, darf nicht von einem Geländewagen befahren werden – auch nicht zur Durchreise.