Grundsätzlich gibt es ja drei Möglichkeiten, wie der Trank zubereitet wird:
- Die klassische Zubereitung nach der Regel
Der Nachteil daran ist, dass jeder Spieler auf den anderen lauern kann, ob dessen Kessel explodiert. Sind beide gleich weit gekommen, will möglicherweise keiner
aufhören, weitere Zutaten zu ziehen, aber auch keiner der erste sein, der zieht.
- Die Zubereitung nach der Regel in der letzten Runde
Sehr fair, aber etwas mechanisch.
- Die geheime Zubereitung
Die Spieler stellen z. B. den Schachteldeckel zwischen sich, sodass keiner sehen kann, welche Zutaten der andere zieht und ob dessen Kessel explodiert ist.
Erst wenn alle Spieler mitgeteilt haben, dass sie nicht mehr weiter ziehen werden, wird der Sichtschutz entfernt.
Wir empfehlen, die drei Zubereitungsvarianten im Wechsel zu spielen, d. h. in der 1., 4. und 7. Runde wird klassisch zubereitet, in der 2., 5. und 8. Runde
geheim und in der 3., 6. und 9. Runde gleichzeitig.
|